Konjac Schwamm - Rosa Tonerde
Neuigkeit

Konjac Schwamm - Rosa Tonerde

Produkt ID6879
Neuigkeit
Der Konjac Reinigungsschwamm reinigt die Haut hervorragend ohne die Verwendung von Seife oder anderen Reinigungsmitteln.Weitere Informationen
6,86 EUR 5,72 EUR ohne MwSt
Sofort versandbereit

Möchten Sie Hilfe bei Ihrem Einkauf? Sie wissen nicht, wie Sie ein Produkt auswählen sollen? Schicken Sie uns eine E-Mail an: info@ekokoza.at.

Wenn Sie Interesse an einer B2B-Kooperation haben, kontaktieren Sie uns
per E-Mail: b2b@ekokoza.com.

Beschreibung

Ein Geheimnis der Alabasterhaut japanischer Frauen - der Konjac Schwamm zur Reinigung der Haut. Man braucht dazu nichts weiter als klares Wasser. Reinigt, entfernt sanft alte Haut, pflegt. Konjac Schwamm hat einen neutralen pH-Wert, die ideal für unsere Haut ist, und ist voll von Mineralien und Antioxidantien.

Er ist 100% natürlich, ohne Farbstoffe und Zusatzstoffe, abbaubar, sauber und umweltfreundlich. Und er ist auch 100% funktionsfähig. Es gilt, dass 1 Konjac Schwamm = 3 Produkte, die Sie nicht brauchen (Seife, Creme, Lotion). Er enthält Zusatz von stark reinigender Bambuskohle und ist daher für fettige und zu Akne neigende Haut geeignet.

Alles, was Sie schon immer über die Herstellung und Wirkung von Konjac Schwämmen wissen wollten, aber sich nicht getraut haben zu fragen

Konjak, auf Deutsch Teufelszunge oder Konjakwurzel genannt. Man findet ihn in Asien, in tropischen Regenwäldern, aber auch in Afrika und Südamerika. Er wird überall unterschiedlich genutzt - irgendwo ist er nur eine Zierpflanze, irgendwo werden die Knollen gegessen (sie ähneln Kartoffeln). In Japan wird er getrocknet und dann zu Nudeln verarbeitet, aber auch gerade zu Konjac-Schwämmen für die Hautpflege. Konjak und seine Produkte sind so natürlich, dass sie kaum natürlicher sein könnten, und sie sind auch zu 100 % abbaubar.

Bei Kongy findet die Produktion in Südkorea auf der Insel Jeju in einer kleinen Fabrik statt, wo die westlichen Arbeitsbedingungen eingehalten werden und die gesamte Produktion ausschließlich manuell erfolgt, ohne jegliche Maschinen.

Rosa Tonerde?

Für empfindliche und trockene Haut eignet sich weiße Tonerde (Kaolin) oder rosa Tonerde (gefärbt aufgrund des Zusatzes von Eisen und ist eine Mischung aus weißer und roter Tonerde). Der Schwamm reinigt sanft, entfettet die Haut aber nicht vollständig, trocknet sie also nicht aus und ist auch für trockene Haut geeignet. Außerdem ist er reich an Mineralien und hat antibakterielle und antiseptische Eigenschaften. Der Konjak Schwamm ist allein schon reinigend und sanft, zusammen mit der rosa Tonerde bildet er eine unschlagbare Kombination.

Der Schwamm ist daher geeignet: für fettige und zu Akne neigende Haut, für die Anwendung vor allem im Gesicht, für den täglichen Gebrauch.

Warum sollte man ihn benutzen?

    Reinigt die Haut ohne Seife (Gesichtswasser oder Hautpflegemilch)
  • Entfernt sanft, aber schonend abgestorbene Hautschüppchen
  • Spendet auf natürliche Weise Feuchtigkeit und die Haut wird versorgt
  • Hinterlässt einen Schutzfilm, massiert sanft
  • Wenn Sie ihn anwenden, brauchen Sie keine Creme, kein Peeling und keine Seife benutzen. Neben der Kostenersparnis kaufen Sie auch keine unnötigen Verpackungen.

Anwendungsempfehlung

  • Vor der erstmaligen Nutzung sorgfältig ausspülen und einweichen, um so viel Wasser wie möglich aufzunehmen. Sie können ihn auch 3-5 Minuten in warmes Wasser legen.
  • Massieren Sie Ihr Gesicht mit dem Schwamm in kreisenden Bewegungen - ohne Seife oder etwas anderes. Wenn Sie ihn jedoch mit Reinigungsmilch oder Reinigungsgel verwenden, kann er Make-up leicht entfernen.
  • Schwamm gut ausspülen, nicht auswringen! Vor dem nächsten Einsatz in warmem Wasser einweichen.
  • Nach dem Gebrauch und dem Durchspülen hängen Sie ihn auf, damit er gleichmäßig trocknen kann. Verwenden Sie ihn höchstens 3 Monate lang und dann kompostieren Sie ihn.

Wie werden die Schwämme in der Firma Kongy hergestellt? Das ist schon wahre Wissenschaft!

  • Das ist schon wahre Wissenschaft! Zuerst mischt man Konjakmehl mit Wasser (Konjakmehl entsteht, indem man die zermahlene Wurzel der Konjak-Pflanze mit Mehl mischt).
  • Parallel dazu werden die entsprechenden Formen hergestellt. Das Konjac-Gelee wird in sterile Formen gegossen und dann wartet mann, bis es reif ist.
  • Dann wird alles mit Dampf umhüllt. Dadurch erhalten die Schwämme die richtige Struktur.
  • Ein anschließendes Wasserbad macht sie weich.
  • Und dann werden die einer nach dem anderen eingepackt.

Inhaltsstoffe

  • Konjakmehl, Bambuskohle und Wasser
  • Konjakmehl ist voll von guten Inhaltsstoffen, es enthält: Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Natrium, Magnesium, Vitamine: A, E, D, B1, B2, B3, B5, B6, B12, C, Fettsäuren und Folsäure.
Parameter
Länge (mm)70
Die häufigste VerwendungPersönliche Hygiene
Breite (mm)35
Verpackungsgröße (Stück)1
HerkunftslandKorea
Bewertungen und Rezensionen
Das Produkt wurde nicht bewertet worden+ Bewertung hinzufügen
Ihr Datenschutz ist uns wichtig

Ekokoza mag Kekse! Cookies helfen uns, die richtigen Produkte, nette Rabatte und andere tolle Dienstleistungen anzubieten. Geben Sie uns einfach Ihre Zustimmung, sie zu verwenden.

Bearbeiten Sie meine AuswahlAlles zulassen